Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Bienenfreundliche Balkonpflanzen – Das sind die 8 besten Pflanzen

Lesezeit: 7 Minuten

Ideen-Balkon-Autor-rund

Ideen-Balkon

Ideen & Ratgeber 

Artikel teilen!

INHALTSVERZEICHNIS

Ein bienenfreundlicher Balkon ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern macht auch dein Zuhause schöner. In der Stadt gibt es für Bienen immer weniger grüne Flächen – oft nur Beton, Straßen und Gebäude, aber kaum Orte, an denen sie mal eine Pause einlegen oder Nahrung finden können. Mit den richtigen Pflanzen kannst du deinen Balkon in eine kleine Oase verwandeln, die nicht nur toll aussieht, sondern auch den Bienen hilft. In diesem Artikel erfährst du, welche Blumen und Pflanzen sich dafür eignen, wie du sie pflegst und worauf du achten solltest. Egal, ob dein Balkon sonnig oder eher schattig ist – hier gibt’s die passenden Tipps, um ihn in ein summendes Paradies zu verwandeln!

Bienenfreundliche Balkonpflanzen


Warum bienenfreundliche Balkonpflanzen wichtig sind

Bienen sind unverzichtbar für unser Ökosystem. Sie bestäuben einen Großteil unserer Nutzpflanzen und tragen so zur Artenvielfalt bei. Doch durch den Einsatz von Pestiziden und die zunehmende Versiegelung von Flächen finden Bienen immer weniger Nahrung. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Bienenpopulation, sondern auch auf die Nahrungskette und landwirtschaftliche Erträge. Ein Rückgang der Bienen führt langfristig zu geringeren Ernten und kann das ökologische Gleichgewicht stören.

Mit bienenfreundlichen Balkonpflanzen kannst du einen wichtigen Beitrag leisten, um diesen Trend umzukehren. Sie helfen, das Nahrungsangebot für Bestäuber zu sichern und fördern die Biodiversität – selbst auf kleinem Raum. Ein bienenfreundlicher Balkon bietet nicht nur Nahrung für Bienen, sondern auch für Schmetterlinge, Hummeln und andere Insekten.

Biene bestäubt Lavendel


Die besten bienenfreundlichen Balkonpflanzen

Nicht jede Pflanze ist für Bienen attraktiv. Besonders gut geeignet sind Pflanzen mit ungefüllten Blüten, die viel Nektar und Pollen bieten. Gleichzeitig sollte die Auswahl an den Standort deines Balkons angepasst sein. Hier sind die besten bienenfreundlichen Pflanzen für verschiedene Bedingungen:

1. Bienenfreundliche Pflanzen für jeden Balkon

Diese Pflanzen sind besonders vielseitig und gedeihen in unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Sie sind daher eine gute Wahl für alle, die sich nicht sicher sind, welche Bedingungen auf ihrem Balkon herrschen:

Lavendel

Lavendel

Ein Klassiker mit hohem Nektargehalt, duftend und pflegeleicht.

Juni bis August
Niedrig
Sonnig bis halbschattig
Einfach
Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse

Bietet viel Nektar, ist essbar und wächst auch in Balkonkästen oder Hängeampeln.

Mai bis Oktober
Mittel
Sonnig bis halbschattig
Einfach
Thymian & Salbei

Thymian & Salbei

Aromatische Kräuter, die nicht nur Bienen anziehen, sondern auch in der Küche nützlich sind.

Mai bis August
Niedrig
Sonnig
Einfach
Lavendel online kaufen*
  • Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) bildet violette,...
  • Lavandula angustifolia wächst buschig und erreicht...
  • Die Früchte haben einen aromatischen Geschmack und sind zum...
  • Der Echte Lavendel ist relativ pflegeleicht und ist...
  • Baumschulqualität direkt vom Gärtnermeister. Bitte...

2. Balkonpflanzen für sonnige Standorte

Wenn dein Balkon viel Sonne bekommt, solltest du Pflanzen wählen, die mit direkter Sonneneinstrahlung gut zurechtkommen:

Sonnenblumen

Sonnenblumen

Große Blüten mit viel Pollen und Nektar.

Juli bis September
Mittel
Sonnig
Einfach
Zinnien

Zinnien

Farbenfrohe, pflegeleichte Blumen, die lange blühen.

Juni bis Oktober
Mittel
Sonnig
Einfach
Rosmarin & Oregano

Rosmarin & Oregano

Mediterrane Kräuter sind nicht nur bienenfreundlich, sondern auch hitzetolerant und pflegeleicht – ideal für heiße Sommer.

Juni bis August
Niedrig
Sonnig
Einfach

3. Balkonpflanzen für schattige oder halbschattige Standorte

Auch im Schatten oder Halbschatten gibt es Pflanzen, die Bienen anziehen können:

Lungen-Enzian (Gentiana asclepiadea)

Lungen-Enzian (Gentiana asclepiadea)

Blüht von August bis Oktober, ist schattenverträglich und bietet Bienen eine wertvolle späte Nektarquelle.

August bis Oktober
Mittel
Halbschattig bis schattig
Mittel
Fuchsien (Fuchsia)

Fuchsien (Fuchsia)

Blühen von Juni bis Oktober, gedeihen gut im Halbschatten und ziehen besonders Hummeln an.

Juni bis Oktober
Hoch
Halbschattig
Mittel
Lungenkraut (Pulmonaria)

Lungenkraut (Pulmonaria)

Blüht von März bis Mai, gehört zu den ersten wichtigen Nahrungsquellen für Bienen im Frühjahr.

März bis Mai
Mittel
Halbschattig bis schattig
Einfach
💡 Gut zu wissen

Wer nur wenig Sonne auf dem Balkon hat, kann mit schattenverträglichen Blütenpflanzen trotzdem einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bienen leisten.


FAQ’s – Häufig gestellte Fragen zu bienenfreundlichen Balkon’s

Welche Pflanzen eignen sich am besten für einen bienenfreundlichen Balkon?
Die besten Pflanzen für einen bienenfreundlichen Balkon sind solche mit ungefüllten Blüten, da sie mehr Nektar und Pollen bieten. Ideal sind Lavendel, Kapuzinerkresse, Sonnenblumen, Thymian und Zinnien. Auch Kräuter wie Rosmarin und Oregano sind sehr bienenfreundlich.

Wie kann ich sicherstellen, dass Bienen das ganze Jahr über Nahrung finden?
Um Bienen das ganze Jahr über Nahrung zu bieten, sollten Sie Pflanzen mit unterschiedlichen Blühzeiten kombinieren. Frühblüher wie Krokusse oder Lungenkraut sind wichtig für den Frühling, während Sonnenblumen oder Astern bis in den Herbst hinein Nahrung liefern.

Warum sollte ich auf chemische Pestizide verzichten?
Chemische Pestizide sind giftig für Bienen und andere Insekten. Sie können ihre Navigation stören, ihre Fortpflanzung beeinträchtigen oder sogar zum Tod führen. Stattdessen können Sie natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung nutzen, wie zum Beispiel Seifenlauge oder Nützlinge wie Marienkäfer.

Wie kann ich meinen Balkon bienenfreundlicher gestalten, wenn ich nur wenig Platz habe?
Auch mit wenig Platz können Sie Bienen unterstützen! Hängende Pflanzen wie Hängepetunien oder Efeu sind eine gute Lösung. Balkonkästen mit bienenfreundlichen Blumen wie Kapuzinerkresse oder Männertreu bieten Nahrung, ohne viel Platz zu beanspruchen.

Brauchen Bienen auf meinem Balkon eine Wasserquelle?
Ja, Bienen benötigen Wasser, besonders an heißen Tagen. Sie können eine flache Schale mit Wasser aufstellen und kleine Steine oder Korkstücke als Landehilfen hineingeben, damit die Bienen sicher trinken können.

Wie kann ich verhindern, dass mein Balkon zu viele Wespen anzieht?
Bienenfreundliche Pflanzen ziehen in erster Linie Bienen und Hummeln an. Wespen hingegen werden besonders von süßen Speisen und Getränken angelockt. Um sie fernzuhalten, sollten Sie Essen abdecken und keine offenen, süßen Getränke draußen stehen lassen.

Kann ich auch auf einem Nordbalkon bienenfreundliche Pflanzen setzen?
Ja! Es gibt bienenfreundliche Pflanzen, die auch im Schatten oder Halbschatten gedeihen. Dazu gehören Efeu, Fuchsien und Lungenkraut. Diese bieten Bienen auch dann Nahrung, wenn Ihr Balkon wenig Sonnenlicht bekommt.

Welche Erde sollte ich für bienenfreundliche Pflanzen verwenden?
Am besten verwenden Sie torffreie Erde, da der Abbau von Torf Moore zerstört, die wichtige Lebensräume für viele Tiere sind. Eine nährstoffreiche, gut durchlässige Erde sorgt dafür, dass Ihre Pflanzen gesund wachsen und den Bienen reichlich Nahrung bieten.

Welche Blumen sind bienenfreundlich für Balkonkästen?
Für Balkonkästen eignen sich besonders bienenfreundliche Blumen wie Lavendel, Salbei, Malve, Ringelblumen, Heidenelke, Astern und Kapuzinerkresse. Diese Pflanzen bieten reichlich Nektar und Pollen und sind daher bei Bienen sehr beliebt.

Welche Hängepflanzen sind bienenfreundlich?
Besonders bienenfreundliche Hängepflanzen sind beispielsweise Hängepetunien, Verbenen und Fuchsien. Diese Pflanzen bieten Bienen wertvolle Nahrungsquellen und eignen sich hervorragend für hängende Gefäße auf dem Balkon.

Welche Balkonpflanzen blühen den ganzen Sommer über?
Einige Balkonpflanzen, die den ganzen Sommer über bis zum ersten Frost blühen, sind Geranien, Petunien, Männertreu, Mittagsblumen, Begonien, Fleißiges Lieschen, Fuchsien und Lavendel. Diese Pflanzen bieten kontinuierlich Nahrung für Bienen.

Sind Geranien und Petunien bienenfreundlich?
Geranien und Petunien sind zwar beliebte Balkonpflanzen, bieten jedoch kaum Nektar oder Pollen für Bienen. Bienenfreundlichere Alternativen sind Storchschnabel, Kapuzinerkresse oder Lavendel.

Welche Pflanzen sind eine Alternative zu Geranien auf dem Balkon?
Da Geranien für Bienen ungeeignet sind, können Sie stattdessen bienenfreundliche Alternativen wie Storchschnabel, Eisenkraut, Ringelblumen oder Astern pflanzen. Diese Pflanzen sind pflegeleicht und bieten Bienen Nahrung.

Wie locke ich Bienen gezielt auf meinen Balkon?
Um Bienen gezielt anzulocken, können Sie bienenfreundliche Pflanzen mit intensiven Düften pflanzen, wie Lavendel oder Thymian. Eine kleine Wasserquelle mit Steinen als Landeplatz hilft ebenfalls, Bienen auf Ihren Balkon zu ziehen.

Bienenfreundliche Balkonpflanzen in Bildern

Um dir die Auswahl zu erleichtern, findest du hier eine Galerie mit bienenfreundlichen Balkonpflanzen Bildern. Diese visuelle Inspiration hilft dir, die passenden Pflanzen für deinen Balkon zu finden.

Bienenfreundliche Balkonpflanzen in Bildern

Um dir die Auswahl zu erleichtern, findest du hier eine Galerie mit bienenfreundlichen Balkonpflanzen Bildern. Diese visuelle Inspiration hilft dir, die passenden Pflanzen für deinen Balkon zu finden.

Lavendel - Ein duftender Bienenmagnet
Kapuzinerkresse - Essbar und bienenfreundlich
Thymian - Aromatisches Küchenkraut für Bienen
Sonnenblume - Pollen- und nektarreiche Sommerblume
Zinnien - Farbenfrohe Blüten für sonnige Standorte
Oregano - Mediterranes Gewürz mit bienenfreundlichen Blüten
Lungen-Enzian - Späte Nektarquelle für schattige Standorte
Fuchsien - Hummelliebling für halbschattige Balkone
Lungenkraut - Wichtige Frühjahrsnektarquelle
ideen-balkon call to action share buttons mit pfeil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner