Ideen-Balkon Logo weiß sticky header

Ideen-Balkon Logo weiß sticky header

Schnittblumen gekonnt inszenieren – so klappt´s!

Alex Autor Ideen-Balkon rund

Alex

Autor und Ideengeber

INHALTSVERZEICHNIS

Schnittblumen inszenieren in Vase

Frische Blumen verleihen jeder Tischdekorationen einen natürlichen und einladenden Charme. Auch als dekorativer Blickfang auf Kommoden und Beistelltischen machen sie sich gut. 

Erfahre hier, worauf es beim Arrangieren in Vasen ankommt und wie du die Haltbarkeit von Schnittblumen verlängerst.

Angebot
TERESA'S COLLECTIONS Graue Weiße Vase für Home Decor, 2er Set Geometrische Keramik Vasen für...*
  • 【Größe】 Messen Sie um 12 * 12 * 28 cm (groß) und 10 *...
  • 【PRODUKT】 Hergestellt aus hochwertigem Porzellan. Die...
  • 【BENUTZEN】 Gefüllt mit künstlichen Blumen, Blumen-...
  • 【PERFEKTE DEKORATION】 Wunderbares Akzentstück für...
  • 【TERESA'S COLLECTIONS】 Inspiriert von der Classic...

Blumen und Vase abstimmen

Werden bei Schnittblumen unpassende Vasen verwendet, kann das den Gesamteindruck eines Blumenarrangements schmälern. 

Wähl sie deshalb sorgsam und nicht willkürlich! Möchtest du Schnittblumen eher locker und luftig arrangieren, sollte die Vasenöffnung entsprechend weit sein. So haben die einzelnen Stiele genügend Platz.

Ein geringer Durchmesser ist hingegen immer dann sinnvoll, wenn Blüten oder Zweige möglichst gerade nach oben ragen und nicht so stark in die Breite fallen sollen. Bevorzugst du es, dass Blüten, 

Zweige und Blattgrün für sich sprechen, sind schlichte Vasen ratsam. Gerne dürfen sie transparent sein. Gefallen dir blickdichte Gefäße besser, ist natürlich auch das völlig in Ordnung.

Die Auswahl ist riesig und hält für jeden Bedarf passende Formen, Größen und Optiken bereit. Blumenvasen können rund oder oval sein, quadratisch oder bauchig, konisch oder zylindrisch. Auch die Materialvielfalt ist enorm und reicht von Glas über Keramik bis Kupfer.

Zur Orientierung einige Vasen-Empfehlungen:

Amaryllis: Hohe Bodenvase setzt Akzente!

Tulpen: Zylindervase mittelhoch bündelt Blumen formschön!

Pfingstrosen: Die schweren Blütenköpfe können sich auf Kugelvasen stilvoll ablegen und Platz für reichlich Wasser bleibt in der Vase ebenfalls. Da Rosen für ihren großen Durst bekannt sind, eignet sich diese Vasenform hervorragend.

Tipp: Bedenke, dass du Schnittblumen nicht zwingend in eine Vase stecken musst. Je nach Sorten, Längen und Platz kannst du auch mehrere Vasen miteinander kombinieren. Gut geeignet, sind hierfür Glasvasen und Modelle einer Farbfamilie.

Schnittblumen inszenieren in Vase Pfingstrosen

Welche Blumen passen zueinander?

Da gibt es glücklicherweise keine festen Vorgaben. Du darfst nach Herzenslust kombinieren, ausprobieren und kreativ sein. 

Probier am besten mehrere Varianten aus und schau, was dir besser gefällt! Die Jahreszeiten liefern reichlich Inspiration.

Während im Frühjahr Tulpen, Ranunkeln und Narzissen gefragt sind, gestaltest du im Sommer mit Rittersporn und Gladiolen einen tollen Blickfang. 

Im Herbst sind wiederum Dahlien und Chrysanthemen die Stars. 

Saisonale Blumen haben einen weiteren Vorteil: Sie müssen nicht teuer importiert werden. Das schont Geldbeutel und Umwelt.

Ob du dich für einen bunten Mix aus Wiesenblumen oder ein konkretes Farbspektrum entscheidest, bleibt dir überlassen. 

Das Wohnmagazin unter www.livingathome.de zeigt Blumendeko für alle Jahreszeiten. Schau mal rein und lass dich inspirieren!

Angebot
TERESA'S COLLECTIONS Graue Weiße Vase für Home Decor, 2er Set Geometrische Keramik Vasen für...*
  • 【Größe】 Messen Sie um 12 * 12 * 28 cm (groß) und 10 *...
  • 【PRODUKT】 Hergestellt aus hochwertigem Porzellan. Die...
  • 【BENUTZEN】 Gefüllt mit künstlichen Blumen, Blumen-...
  • 【PERFEKTE DEKORATION】 Wunderbares Akzentstück für...
  • 【TERESA'S COLLECTIONS】 Inspiriert von der Classic...

Beim Arrangieren hilft folgende Vorgehensweise:

Schnittblumen inszenieren in Vase Rosen

Tipps für dauerhafte Frische

Lassen Blumen schon nach kurzer Zeit die Köpfe hängen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie verdursten. 

Das kann trotz Wasser in der Vase passieren, wenn die Leitungsbahnen im Stängel beispielsweise durch Bakterien oder Gasblasen verstopft sind. Mit diesen Tipps kannst du das Leben von Schnittblumen verlängern:

Achte darauf, dass Blumenstängel nicht press in der Vase stecken! Quetschungen mindern die Wasseraufnahme.

Durch Kürzen ausgewählter Stiele bringst du Dynamik in Blumensträuße. Die unterschiedlichen Längen schaffen Highlights und erzeugen Abwechslung.

Insbesondere dann, wenn Stiele unterschiedlich lang sind, kann es schnell passieren, dass einige Blumen nicht mit Wasser versorgt sind. Achte darauf, dass genügend Wasser in der Vase ist!

Wechsel das Wasser möglichst täglich und schneide die Stiele alle zwei Tage frisch an! Das erneute Anschneiden sorgt dafür, dass Blumen das Wasser und die darin enthalten Nährstoffe besser aufnehmen. Sie bleiben länger frisch.

Das Anschneiden sollte mit einem möglichst scharfen Messer schräg erfolgen. Beim Abschneiden mit der Schere werden empfindliche Stiele gequetscht. Sensibel reagiert beispielsweise die Gerbera.

Verwendest du Blumenfrischhaltemittel, hält das Wasser mehrere Tage, weil die Bakterienvermehrung gehemmt wird. 

Gleichzeitig trägt der enthaltene Zucker in derartigen Produkten dazu bei, dass Blumen wie Rosen aufgehen und ihre Blütenpracht offenbaren. 

Fügst du dem Wasser (ohne Frischhaltemittel) Zucker hinzu, um Blumen zusätzlich Energie zum Blühen bereitzustellen, musst du mit schneller Bakterienbildung rechnen.

Heizungsluft und direkte Sonne beschleunigen das Welken. Stell Schnittblumen deshalb an einigen schattigen, möglichst kühlen Platz!

Entferne sämtliche Blätter aus der Vase! Sie kurbeln das Bakterienwachstum an.

Zum Schluss ein Tutorial eines Blumenversands als Anregung:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert