Hortensien düngen – die Grundlage für prachtvolle Blüten

Lesezeit: 6 Minuten

Ideen-Balkon-Autor-rund

Ideen-Balkon

Ideen & Ratgeber 

Artikel teilen!

INHALTSVERZEICHNIS

Die richtige Düngung ist der Schlüssel, damit Hortensien nicht nur gesund wachsen, sondern auch ihre Farben in voller Intensität leuchten. Ein ausgewogener Nährstoffhaushalt sorgt dafür, dass die Pflanzen kraftvoll gedeihen und ihre Blüten in beeindruckender Farbvielfalt erstrahlen. Wie Sie Ihre Hortensien optimal düngen und worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie hier.Hydrangea macrophylla


Wie das Düngen von Hortensien abläuft

Damit Hortensien kräftig wachsen und reichlich blühen, ist die Wahl des richtigen Düngers ebenso wichtig wie der passende Zeitpunkt für die Düngung. Hortensien gedeihen am besten in leicht sauren Böden mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6. Dieser Boden unterstützt nicht nur die Nährstoffaufnahme, sondern hat auch direkten Einfluss auf die Blütenfarbe:

  • Blauer Blütenton: Wird durch saure Böden (pH < 6) gefördert. Hier hilft der Einsatz von Aluminium-Sulfat oder speziellem Hortensiendünger.
  • Rosa bis rote Blüten: Entwickeln sich in alkalischen Böden (pH > 6).
< 6
0
> 6

Damit Hortensien ihre volle Pracht entfalten, benötigen sie eine ausgewogene Versorgung mit Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Flüssigdünger und Langzeitdünger sind ideale Optionen, um die Pflanzen kontinuierlich mit den benötigten Nährstoffen zu versorgen. Auch organische Alternativen wie Kaffeesatz oder Hornspäne eignen sich gut, um den Boden leicht sauer zu halten.

🌿 Tipp
Um den pH-Wert Ihres Bodens zu bestimmen, können Sie einfache Bodentests aus dem Gartencenter nutzen. Dies hilft Ihnen, den idealen Dünger für Ihre Hortensien auszuwählen.

Warum ist das Düngen so wichtig?

Hortensien gehören zu den sogenannten Starkzehrern, was bedeutet, dass sie eine hohe Menge an Nährstoffen benötigen, um gesund zu wachsen und Blüten zu bilden. Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) sind die drei Hauptnährstoffe, die sie benötigen:

  • Stickstoff (N): Fördert das Blattwachstum.
  • Phosphor (P): Unterstützt die Blütenbildung.
  • Kalium (K): Stärkt die Zellstruktur und macht die Pflanze widerstandsfähiger.

 

Zusätzlich profitieren Hortensien von Spurenelementen wie Eisen und Magnesium, die speziell für die Farbintensität der Blüten wichtig sind.


Düngerarten für Hortensien

Die Wahl des richtigen Düngers ist entscheidend, um Hortensien optimal mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen. Je nach Vorlieben und Gegebenheiten stehen verschiedene Arten von Düngern zur Verfügung, die sowohl in ihrer Anwendung als auch in ihrer Wirkungsweise variieren. Erfahren Sie hier, welche Dünger für Hortensien geeignet sind und wie sie eingesetzt werden können.

COMPO Hortensien- und Kameliendünger für alle Moorbeetpflanzen, Spezial-Flüssig-Dünger mit extra...*
Neudorff Azet HortensienDünger – Bio Hortensiendünger mit 100 Tagen Langzeitwirkung sorgt für...*
COMPO Rhododendron Langzeit-Dünger 850g*
Hortensiendünger flüssig HIGHTECH Dünger für Hortensien - Hydrangea NPK Volldünger*
COMPO Hortensien- und Kameliendünger für alle Moorbeetpflanzen, Spezial-Flüssig-Dünger mit extra...*
Neudorff Azet HortensienDünger – Bio Hortensiendünger mit 100 Tagen Langzeitwirkung sorgt für...*
COMPO Rhododendron Langzeit-Dünger 850g*
Hortensiendünger flüssig HIGHTECH Dünger für Hortensien - Hydrangea NPK Volldünger*
9,99 EUR
9,90 EUR
9,99 EUR
9,85 EUR
COMPO Hortensien- und Kameliendünger für alle Moorbeetpflanzen, Spezial-Flüssig-Dünger mit extra...*
COMPO Hortensien- und Kameliendünger für alle Moorbeetpflanzen, Spezial-Flüssig-Dünger mit extra...*
9,99 EUR
Neudorff Azet HortensienDünger – Bio Hortensiendünger mit 100 Tagen Langzeitwirkung sorgt für...*
Neudorff Azet HortensienDünger – Bio Hortensiendünger mit 100 Tagen Langzeitwirkung sorgt für...*
9,90 EUR
COMPO Rhododendron Langzeit-Dünger 850g*
COMPO Rhododendron Langzeit-Dünger 850g*
9,99 EUR
Hortensiendünger flüssig HIGHTECH Dünger für Hortensien - Hydrangea NPK Volldünger*
Hortensiendünger flüssig HIGHTECH Dünger für Hortensien - Hydrangea NPK Volldünger*
9,85 EUR

Herkömmlicher Dünger

Zu den klassischen Düngern für Hortensien zählen Granulatdünger, Flüssigdünger und Langzeitdünger. Sie sind speziell auf die Bedürfnisse von Hortensien abgestimmt und bieten eine einfache Handhabung:

  • Granulatdünger: wird um die Pflanze verteilt und leicht in den Boden eingearbeitet. Durch das Gießen geben sie nach und nach Nährstoffe ab, wodurch die Hortensien kontinuierlich versorgt werden.
  • Flüssigdünger: Wird mit Wasser verdünnt und direkt beim Gießen verabreicht. Diese Dünger wirken schnell und sind besonders praktisch für Topfhortensien.
  • Langzeitdünger: Gibt Nährstoffe über mehrere Wochen ab und ist ideal für Gärtner, die ihre Pflanzen nicht regelmäßig düngen möchten.

Herkömmliche Dünger bieten den Vorteil einer präzisen Dosierung und einer schnellen Verfügbarkeit der Nährstoffe. Achten Sie darauf, Produkte zu wählen, die speziell für Hortensien geeignet sind, um die richtigen pH-Wert-Bedingungen zu gewährleisten.

Organische Dünger als Alternative

Organische Dünger sind eine ideale Option für alle, die ihre Hortensien nachhaltig pflegen möchten. Neben der Nährstoffzufuhr fördern sie das Bodenleben und verbessern langfristig die Bodenstruktur.

  • Kompost: Enthält eine Vielzahl von Nährstoffen und verbessert die Bodenstruktur. Regelmäßig aufgetragen, sorgt er für gesunde Pflanzen und einen stabilen pH-Wert.
  • Hornspäne: Eine gute Stickstoffquelle, die langsam freigesetzt wird und besonders für Hortensien geeignet ist.
  • Kaffeesatz: Ein praktisches Hausmittel, das leicht saure Eigenschaften hat und den pH-Wert des Bodens senkt. Er sollte jedoch nur in Maßen verwendet werden.

Organische Dünger benötigen oft etwas länger, um ihre Wirkung zu entfalten, bieten jedoch eine nachhaltige und umweltfreundliche Pflegeoption für Ihre Hortensien. Sie eignen sich ideal, um die Bodenbeschaffenheit langfristig zu verbessern und die Pflanzen natürlich zu stärken.

🌿 Tipp
Wenn Sie die Blütenfarbe Ihrer Hortensien beeinflussen möchten, achten Sie auf den pH-Wert des Bodens. Für blaue Blüten ist ein saurer Boden erforderlich, der durch Aluminium-Sulfat oder sauren Hortensiendünger unterstützt wird. Rosa bis rote Blüten hingegen entwickeln sich in alkalischen Böden.

Wann und wie oft sollten Sie düngen?

Der ideale Zeitpunkt für die Düngung liegt im Frühjahr, sobald die ersten Triebe erscheinen. Gedünkt wird in regelßmäßigen Abständen bis Ende Juli. Danach sollte die Düngung eingestellt werden, um den Trieben Zeit zu geben, bis zum Herbst auszureifen. Dies erhöht die Winterhärte der Pflanzen.

Empfohlene Düngeintervalle:

  • Frühjahr bis Juni: Alle 2-4 Wochen.
  • Juli: Letzte Düngung für das Jahr.

 

Anwendungstipps:

  • Gießen Sie die Pflanze vor dem Düngevorgang, um Wurzelschäden zu vermeiden.
  • Streuen Sie Granulat-Dünger gleichmäßig um die Basis der Pflanze und arbeiten Sie ihn leicht in den Boden ein.
  • Verwenden Sie Flüssigdünger in Kombination mit der Bewässerung.

 

Zeitplan für das Düngen von Hortensien

Start Düngezeit
März
April
Mai
Juni
Letzte Düngung
Juli
August
September

Düngezeitraum: März bis Juli
Danach sollte die Düngung eingestellt werden, damit die Triebe bis zum Herbst ausreifen können.

 


Häufige Fehler beim Düngen vermeiden

Auch bei der Düngung von Hortensien können Fehler passieren, die das Wachstum und die Blütenbildung negativ beeinflussen. Mit ein wenig Wissen lassen sich diese jedoch leicht vermeiden.

  • Zu viel Dünger: Eine Überdüngung belastet die Pflanze unnötig und führt oft zu schwächerem Wachstum sowie einer verminderten Blütenpracht.
  • Falscher pH-Wert: Hortensien vertragen keine kalkhaltigen Böden oder Dünger.
  • Unregelmäßiges Düngen: Führt zu ungleichmäßigem Wachstum und schwächeren Blüten.

 

🌿 Schon gewusst?
Hortensien in Kûeln benötigen häufiger Dünger als solche im Freiland, da die Nährstoffe in der begrenzten Erde schneller aufgebraucht sind.
ideen-balkon call to action share buttons mit pfeil
Cookie Consent mit Real Cookie Banner