- RICHTIGES MESSEN DES TÜRRAHMENS UND AUSWAHL DES PASSENDEN...
- IN WENIGEN MINUTEN ANGEBRACHT und wieder entfernt, ganz...
- SCHLIEßT SICH LAUTLOS UND AUTOMATISCH - Im Magnetstreifen...
- MIT EINER FLIEGENGITTERTÜR schützen Sie sich zuverlässig...
- STRAPAZIERFÄHIG UND LANGLEBIG - Das Moskitonetz ist von...
Laue Sommerabende sind ideal, um sie auf dem heimischen Balkon ausklingen zu lassen. Bei einem Glas Wein und einem leichten Abendessen kann man Gesellschaft und Ausblick genießen.
Störend können allerdings andere Begleiter sein: Fliegen, Mücken und Co. Wenn die schwirrenden Besucher zur Krönung in die Wohnung fliegen, kann es nervig werden.
Schon jetzt sollten Sie sich auf die nächste Balkonsaison vorbereiten und sich um den passenden Insektenschutz kümmern.
Am Abend auf dem Balkon sitzen und die Seele baumeln lassen – schön. Doch Achtung: Über offene Balkontüren oder gekippte Fenster gelangen Fliegen und Mücken ins Haus.
Das kann vor allem Nachts störend sein, wenn Sie die Plagegeister vom Schlaf abhalten oder Sie am nächsten Tag zerstochen aufwachen.
Die Lösung ist ein Fliegengitter bzw. Insektenschutz.
[asa box_breit_button][/asa]
Spezieller Insektenschutz für die Balkontür
Ein reguläres Fliegengitter ist nicht gut geeignet, um die Balkontür vor Insekten zu schützen. Schließlich wollen Sie ja auch ungehindert vom Balkon in die Wohnung, um ein Buch oder weitere Getränke zu holen.
Fliegengitter-Pendeltüren oder Schiebetüren sind ideal, da sie 100 % dicht sind, aber trotzdem das Passieren ermöglichen.
Wie funktioniert das Ganze? Wenn Sie die Balkontür passiert haben, schließt sich die Pendeltür automatisch. Insekten können nicht durchschlüpfen.
Die Montage erfolgt in der Regel ohne Bohren. Zudem können diese Fliegengittertüren maßgefertigt werden, damit sie an jede Balkon- oder Terrassentür passen.
Noch mehr Komfort bieten Hebe-Schiebetüren. Sie werden zum einen mühelos montiert, zum anderen ergibt sich eine durchgängige Schutzfläche. Bis zu sechs Flügel lassen sich seitlich verschieben.
Welche Tiere versammeln sich gerne auf dem Balkon?
Ob Luft oder Boden: Im Sommer tummeln sich Insekten schnell überall – vor allem, wenn sich süße Speisen draußen befinden. Daher sollten Sie immer aufpassen, verschüttete Limonade gut wegzuwischen.
Ameisen, Käfer, Stechmücken und Fliegen zählen zu den häufigsten tierischen Besuchern. Ameisen finden sich eher auf Terrassen, da sie dort oft ihre Straßen zum Bau haben und wie wild emsig den ganzen Tag arbeiten.
Auf dem Balkon statten Bienen, Wespen, Fliegen und Mücken eher einen Besuch ab. Stechfliegen können besonders lästig sein, da sie sich vom Blut des Menschen ernähren.
Sprays und Cremes aus der Apotheke schützen zwar bedingt draußen, aber drinnen möchte man die bissigen Tierchen dann doch nicht haben. Mit dem passenden Schutz an Türen und Fenstern, bleiben die Räumlichkeiten frei von Insekten.
Balkon: Die richtigen Pflanzen gegen Mücken
Neben einer Fliegengittertür gibt es auch pflanzliche Möglichkeiten, um in erster Linie Mücken fernzuhalten. So manches ätherisches Öl von Pflanzen ist in der Lage menschliche Gerüche zu übertünchen.
Die Mücken können uns also nicht mehr riechen. Für uns Menschen duften die Pflanzen hingegen schön und wirken beruhigend. Das sieht die gemeine Mücke anders. Diese Pflanzen kommen als Insektenschutz in Frage.
- Lavendel
- Tomate
- Rosmarin
- Zitronengras
- Ringelblume
Lavendel sieht mit der blau-lila Farbe schön aus, Tomaten kommen in den Sommersalat und Rosmarin würzt die Speisen im Kochtopf. Hier findest Du moderne Pflanzkübel für den Balkon.
Fazit: Verschiedene Wege für den Insektenschutz auf dem Balkon
Um eine möglichst insektenfreie Zeit auf dem Balkon zu verleben, gibt es mehrere Optionen. Eine Fliegengittertür ist sicher eine gute Lösung, um die Wohnung und vor allem Schlafräume zu schützen.
Wer gerne Bienen an seinen Blumen sieht und gegen die ein oder andere Fliege nix einzuwenden hat, kommt mit einem Gitter gut zurecht. Ergänzt wird der Schutz durch das Pflanzen von passenden Gewächsen, um Mücken woanders hin schwirren zu lassen.
Eine Antwort
Danke für diesen Beitrag zum Thema Insektenschutz auf dem Balkon. Es stimmt, dass ein Fliegengitter mit Pendeltür sich dafür gut eignet, da dieses das passieren noch ermöglicht. Wir sind gerade in eine neue Wohnung mit Balkon gezogen, deswegen recherchiere ich zu dem Thema.