Die optimale Beschattung für den Balkon finden

Alex Autor Ideen-Balkon rund

Alex

Autor und Ideengeber

INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS

Balkon beschatten

Ein Balkon bietet den Mietern einer Wohnung die Möglichkeit, sich im Freien aufzuhalten, frische Luft zu schnappen und im Sommer das schöne Wetter zu genießen. Er lädt ein, morgens im Freien zu frühstücken oder abends einen entspannenden Feierabend zu verbringen. 

Gerade in den Zeiten der Corona-Pandemie ist der Balkon für viele Menschen eine willkommene Abwechslung und Erleichterung bei Quarantäne oder Homeoffice geworden, manche haben ihn sogar als Arbeitsplatz im Freien entdeckt. 

Doch an heißen Sommertagen kann der Aufenthalt auf dem Balkon ohne Sonnenschutz und Verschattung unangenehm werden. 

Nicht nur wird man geblendet, auch die Temperaturen sind in direkter Sonne viel höher, und es drohen bei zu langem Aufenthalt sogar gesundheitliche Schäden durch Sonnenbrand. Wie kann man also seinen Balkon vor Sonneneinstrahlung schützen?

Welche Arten des Sonnenschutzes bieten sich an?

Für die Beschattung eines Balkons gibt es eine Vielzahl an Ideen. Die gängigste Lösung ist der Sonnenschirm. Er bietet neben dem Sonnenschutz auch oftmals einen Sichtschutz für mehr Privatsphäre. 

Bei der Auswahl eines Sonnenschirms für den Balkon ist aber darauf zu achten, dass Schirm und Ständer auf die (oftmals eher kleine) Fläche des Balkons passen und dort nicht zu viel Platz wegnehmen. Spezielle Lösungen für Balkon-Sonnenschirme sind zum Beispiel höhenverstellbare Sonnenschirme oder Schirme mit einem halbrunden Schirmdach. 

Sehr beliebt und effektiv sind Sonnenschirme, die direkt an der Wand befestigt werden können. So entfällt auch gleich die „Stolperfalle“ des Sonnenschirmständers. Markisen sind eine weitere Option für eine Beschattung auf dem Balkon. Sie bieten gegenüber dem Sonnenschirm den Vorteil, dass sie die gesamte Fläche des Balkons schützen. 

Sie sind meist im Neigungswinkel und Abdeckfläche flexibel einstellbar und können somit auch individuell auf den aktuellen Sonnenstand angepasst werden. Der Nachteil von Markisen ist, dass sie dem jeweiligen Balkonmaß entsprechen und fest installiert werden müssen. 

Hierzu ist gegebenenfalls die Zustimmung des Vermieters erforderlich. Im Vergleich zum Sonnenschirm kommen unter Umständen etwas höhere Kosten für Anschaffung und Installation zustande, was aber durch die platzsparende und großflächige Beschattung leicht wieder wettgemacht wird. 

Sehr stylish, aber unter Umständen nur bedingt geeignet für die Verschattung eines Balkons ist ein Sonnensegel. Sonnensegel gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Sie wirken individuell, natürlich, leicht und stilvoll. 

Montiert werden Sonnensegel meist über Wandhalterungen und Sonnensegelmasten. Da aber über die haltenden Seile hohe Zugkräfte ausgeübt werden, ist eine baumechanische Prüfung des Mauerwerks vor einer Installation von Sonnensegeln auf dem Balkon unabdingbar. 

Ist ein Balkon einmal ausreichend gegen zu starke Sonneneinstrahlung geschützt, kann er auch an Tagen mit langer Sonnenscheindauer als Freizeitgarten, Arbeitsort und Erholungsfläche genutzt werden.

Alex Autor Ideen Balkon

2 Antworten

  1. Hallo und danke für den praktischen Produktberater! Um die Liste zu ergänzen, können sich Pflanzen (je nach Situation) als Sonnenschutz auch anbieten. Diese Option (wenn auch nicht immer praktikabel) würde ich immer prüfen, da Pflanzen gleich mehrere Funktionen haben.
    LG
    Valérie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert